Bis zum Herbst 1989 überschlugen sich die Ereignisse in der damaligen DDR. Alle Welt verfolgte das Geschehen. Auch unser Ortsteil Wahrburg blieb vom Umbruch nicht verschont. Ganz spontan fanden sich 12 engagierte Wahrburger zu einem Rundtischgespräch zusammen. Alle waren sich einig, es musste etwas im Ort geschehen.
Am 08. November 1989 fand die Gründungsveranstaltung der Wahrburger - Bürgerinitiative e.V. statt. Einen Tag später fiel die Mauer.
Nach anfänglichen Unsicherheiten gesellten sich schnell weitere Wahrburger Bürger hinzu. Gemeinsam mit dem „Rat der Stadt“ und dem „Rat des Kreises“ gab es zahlreiche Rundtischgespräche. Erste Probleme wurden an uns herangetragen, denn es bestand Handlungsbedarf.
Alle Mitglieder wollten die zukünftige kommunale Entwicklung und das kulturelle Leben in unseren Ortsteil aktiv mit gestalten.
Bis zur Gründung des ersten Ortsrates im Jahr 1995 nahm die Wahrburger - Bürgerinitiative e.V. die kommunale Vertretung im Ortsteil wahr.
Der erste Ortsrat wurde bis zum heutigen Tag von Mitgliedern der Wahrburger - Bürgerinitiative e.V. mehrheitlich vertreten.
Unser Ortsbild veränderte sich maßgeblich durch zahlreiche Straßen-, Gehweg- und Platzgestaltungen, vieles hiervon wurde durch das Dorferneuerungsprogramm unterstützt. Der Neubau des Kindergartens, der Umbau des Gemeindehauses mit dem veralteten Feuerwehrgerätehaus zum Ortsteilzentrum und einem modernen Feuerwehrgerätehaus für die Ortswehr sind Meilensteine in unserer Entwicklung.
Durch jährliche Arbeitseinsätze gestalten wir unseren Ortsteil in kommunalen Bereichen aktiv mit.
Wir blicken heute auf zahlreiche kulturelle Aktivitäten zurück. So veranstalten wir jedes Jahr unser Maifeuer mit dem Lampinionumzug und einem zünftigen Höhenfeuerwerk. Viele Aktivitäten für unsere „Jüngsten Mitbewohner“ werden von uns unterstützt. Höhepunkt unserer jährlichen Veranstaltungen ist das Erntedankfest mit einen zweitätigen Festprogramm.
Durch unser reges Vereinsleben wollen wir unseren Ortsteil auch zukünftig mitgestalten, hierbei gilt es sich auf Traditionen zu besinnen, nachbarschaftliche Eintracht zu pflegen und unser dörfliches Ortsbild zu bewahren.
Wir bedanken uns bei allen Mitbürgerinnen und Mitbürger für die bisherige freundliche Unterstützung. Wir laden Sie ein, uns auch zukünftig bei all unseren Aktivitäten zu unterstützen, der Weg in die Wahrburger - Bürgerinitiative e.V. als Mitglied steht „Allen“ offen, jeden ersten Donnerstag im Monat finden um 19:30 Uhr im Orteilzentrum unsere monatlichen Vereinsabende satt, schauen Sie einfach mal herein.
Der Vorstand